
Rollrasenpflege. So bleibt ihr Rasen länger frisch.
Bewässerung des Rasens
Wie auch der Mensch benötigt ein guter Rasen ausreichend Wasser. Vor allem in den regenarmen und heißen Monaten ist die richtige Bewässerung des Rasens entscheidend. Wichtig ist, dass Sie ihren Rasen in den Abendstunden bewässern und das gießen in der prallen Sonne vermeiden, um eine Verbrennung des Grases vorzubeugen.
Halten Sie sich dabei an die Regel lieber seltener zu gießen, dafür aber umso intensiver. Eine sporadische und oberflächliche Bewässerung ist langfristig nicht sinnvoll. Wenn sie ihren Rasen 1-2 mal pro Woche bewässern ist das vollkommen ausreichend. Bis zu 20 l pro m2 sollten Sie ihrem Rasen zuführen.
Rasen mähen - Aber richtig
Rasen mähen ist zwar nicht immer die angenehmste Pflegemaßnahme, aber dafür umso wichtiger. Spätestens 2 Wochen nach dem Verlegen sollte der Rollrasen das erste Mal vorsichtig gemäht werden. Idealerweise sollten die Rasenhalme ein Höhe und von 4-6 cm haben und nach dem Mähen nicht mehr als ein Drittel ihrer Höhe verlieren. Die Messer Ihres Rasenmähers sollten dabei stets geschäft sein. Es kann durchaus vorkommen, dass der Rasen die Idealhöhe hin und wieder übersteigt. Schneiden sie dann trotzdem nicht mehr als ein Drittel ab, sonder kürzen sie den Rasen über einen längeren Zeitraum auf Idealhöhe. Je heißer das Wetter, desto höher sollte der Rasen sein. Bei einer geringen Halmhöhe kommt es sonst schnell zu unschönen braunen Flecken.
Düngen oder nicht?
Wollen Sie ihren Rasen möglichst dicht und grün halten? Dann ist eine regelmäßige Düngung unverzichtbar. Über das Jahr verteilt entzieht das regelmmäßige Mähen des Rasens dem Boden wichtige Nährstoffe, die sie durch ein gezielte Düngung wieder auffrischen. Sparen Sie nicht beim Düngerkauf und erwerben Sie stets hochwertigen Langzeitdünger. Sie sollten aber auch nicht mehr als dreimal pro Jahr zum Dünger greifen. Die besten Zeiten dafür sind jeweils zur Mitte bzw. Ende April, Juni und August. Ist der Rasen dabei nicht ausreichend trocken kann es zu Verbrennungen des Rasen kommen, wenn der Dünger am Halm kleben bleiben sollte. Verteilen Sie den Dünger mit Hilfe eines Düngestreuers und bewässern Sie ihn danach. So sind sie stets auf der sicheren Seite.
Das Vertikutieren des Rasen
Um zu verhindern, dass sich die Grasnarbe dauerhaft vermoost bzw. verfilzt, sollten sie ihren Rasen regelmäßig vertikutieren. Durch rückständiges Schnittgut und Unkrautwuchs ist die Sauerstoffzufuhr des Rasens regelmäßig gehemmt und beeinträchtigt dessen Widerstandsfähigkeit. Durch das Vertikutieren lösen Sie diesen Filz und können ihn danach akribisch entfernen. Machen Sie dies entweder früh im Mai, wenn der Rasen schneller wächst oder im August. Düngen Sie ihn danach, damit er sich wieder schnell erholt.
Für weitere Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Mit der richtigen Pflege kann der erworbene Rollrasen zum ewigen Grün werden. Scheuen Sie sich nicht uns Fragen zu stellen. Wir beraten sie gern und professionell.