Rollrasen für Trockenperioden: Warum herkömmliche Lösungen oft scheitern und was wirklich funktioniert

Grüner Rollrasen in trockener Landschaft, Symbol für nachhaltige Rasenpflege bei Dürre. 2 Minuten lesen

Rollrasen für Trockenperioden: Ein grüner Rasen auch in heißen Zeiten

Hey, wer kennt das nicht? Der Sommer kommt, die Sonne knallt, und der geliebte Rasen verwandelt sich in eine Wüste. Keine Sorge, da gibt's was Geniales: Rollrasen für Trockenperioden! Klingt nach Zauberei, oder? Aber ja, es ist tatsächlich eine super Lösung, damit der Garten auch in der Hitze grün und frisch bleibt. Lass mich dir zeigen, warum dieser Trockenrasen der clevere Weg zu deinem Trau(m)-Rasen ist und wie du ihn richtig pflegst, damit er selbst die heißesten Tage übersteht.

Was ist Rollrasen für Trockenperioden?

Also, was steckt hinter diesem Wunder-Rasen? Im Grunde ist Rollrasen für Trockenperioden so konzipiert, dass er auch bei brütender Hitze nicht schlappmacht. Die Gräser, die da drin stecken, wie zum Beispiel Festuca arundinacea – ja, ich weiß, ein Zungenbrecher –, sind echte Überlebenskünstler. Sie können lange Trockenphasen aushalten, ohne dass dein Grünzeug gleich den Geist aufgibt. Macht doch schon mal Lust, oder?

Vorteile von Trockenrasen

Warum solltest du dich also für Trockenrasen entscheiden? Naja, er ist nicht nur super robust, sondern auch ein echter Pflegeleicht-Kandidat. Dank seiner tiefen Wurzeln kann er Wasser aus tieferen Erdschichten ziehen – ideal, wenn’s mit dem Regen mal wieder nicht so klappt. Und als Bonus: Dieser Rasen hält sich auch ungeladene Gäste wie Unkraut vom Leib. Die dichte Grasnarbe lässt da einfach nix durch.

Rollrasen für Trockenperioden verlegen und pflegen

Jetzt fragst du dich sicher, wie das Ganze funktioniert. Keine Panik, das Verlegen ist ein Kinderspiel und kann quasi immer gemacht werden, solange der Boden nicht eingefroren ist. Nach der Verlegung heißt es: Wasser marsch! Damit er gut anwächst, braucht er anfangs ordentlich Feuchtigkeit. Und auch während der Trockenzeiten solltest du nicht geizen – einmal die Woche gut bewässern reicht oft schon. Ach ja, und mit einer kleinen Düngerkur ab und zu bleibt er schön kräftig.

Die richtige Pflege während Trockenperioden

Wenn die Sonne brennt, ist der richtige Schnitt das A und O. Lass die Grashalme ein bisschen länger stehen, das schützt die Wurzeln vor zu viel Sonne und spart Wasser. Und nicht zu oft mähen – der Rasen dankt es dir mit weniger Stress und mehr Grün.

Fazit

Unterm Strich ist Rollrasen für Trockenperioden echt ’ne smarte Investition für jeden, der auch im Hochsommer nicht auf seinen grünen Teppich verzichten will. Mit ein bisschen Liebe und der richtigen Pflege zeigt er sich auch in der größten Hitze von seiner besten Seite. Neugierig geworden? Mehr Infos und die Möglichkeit, den perfekten Rasen für deinen Garten zu bestellen, findest du auf Rollrasen Breuer. Schau mal vorbei!