Warum die Rollrasen Kosten für große Flächen oft überschätzt werden und wie Sie wirklich sparen können

Frisch verlegter Rollrasen auf sanften Hügeln unter blauem Himmel, umgeben von blühenden Bäumen. 2 Minuten lesen

Kosten für Rollrasen auf großen Flächen

Hey, schon mal darüber nachgedacht, eine große Fläche mit Rollrasen zu bestücken? Naja, dann sind die Kosten natürlich ein Riesenthema. Klar, so ein Rollrasen kostet erstmal was, aber man bekommt dafür auch sofort 'ne top gepflegte, sattgrüne Fläche. Und das ohne die ganze Warterei, die man mit herkömmlichem Rasensaatgut hätte.

Was beeinflusst die Rollrasen Kosten?

Wenn ihr jetzt so eine große Fläche plant, dann gibt's da mehrere Dinge, die man im Hinterkopf behalten sollte:

  1. Qualität und Sorte des Rollrasens: Habt ihr gewusst, dass es verschiedene Arten von Rollrasen gibt? Vom Sport- und Spielrasen bis hin zum Schattenrasen – alle haben ihren eigenen Preis. Und mal ehrlich, die richtige Wahl entscheidet darüber, wie lange euer Rasen gut aussieht.

  2. Vorbereitende Arbeiten: Bevor der Rasen ausgerollt wird, muss der Boden tipptopp sein. Das heißt, alten Rasen raus, Boden verbessern und vielleicht noch Starterdünger reinhauen. Das schlägt natürlich auch auf die Kosten.

  3. Lieferung und Verlegung: Der Rasen muss ja auch irgendwie zu euch kommen. Und wenn die Fläche groß ist, dann kann das ordentlich ins Geld gehen. Dazu kommen noch die Kosten für die Verlegung. Profis machen das fix und ohne Patzer, aber klar, das kostet halt.

  4. Nachpflege: Ist der Rasen erstmal verlegt, bleibt's nicht dabei. Er will weiter gepflegt werden – düngen, bewässern, und ab und zu mal die Profis ranlassen.

Rollrasen selbst verlegen oder Fachfirma beauftragen?

Die große Frage: Selber machen oder die Profis ranlassen? Klar, selber machen spart erstmal Kohle, aber das braucht Zeit und Geschick. Die Fachleute sind da einfach fix und machen das mit Links. Langfristig kann das sogar günstiger sein, wenn man Nachbesserungen nicht mehr hat.

Rollrasen Kosten im Vergleich zu Rasensamen

Viele überlegen ja, ob Rollrasen oder doch lieber selber aussäen. Obwohl der Rollrasen zuerst teurer ist, habt ihr sofort Ergebnisse und eine stabilere Grasnarbe. Gerade auf großen Flächen spart das oft Geld, weil Nacharbeiten kaum nötig sind.

Tipps zur Senkung der Rollrasen Kosten

  1. Großbestellungen planen: Wenn ihr größere Mengen bestellt, lässt sich oft was am Preis machen.
  2. Saisonale Angebote nutzen: Manchmal gibt's zu bestimmten Zeiten des Jahres Rabattaktionen.
  3. Effiziente Planung: Plant die Verlegung clever, damit kein Material verschwendet wird.

Falls ihr tiefer in die Materie eintauchen oder ein Angebot einholen wollt, schaut doch mal bei Rollrasen Breuer vorbei unter https://rollrasen-experten.de.

Fazit

Die Rollrasen Kosten für große Flächen sind echt ein bunter Mix aus verschiedenen Faktoren: die Art des Rasens, wie ihr den Boden vorbereitet und ob ihr die Profis ranlasst oder nicht. Wenn ihr das alles gut plant und überlegt, ob ihr Profis engagiert, könnt ihr ordentlich sparen und habt trotzdem einen Rasen, der euch lange Freude macht. Rollrasen ist einfach eine schnelle und hochwertige Lösung für große Flächen und langfristig echt 'ne gute Investition.