Rollrasen: Klimaretter oder Umweltproblem? Die überraschende Wahrheit

Üppiger Rollrasen in urbanem Garten, umgeben von blühenden Pflanzen, zeigt ökologische Vorteile. 2 Minuten lesen

Rollrasen und der Beitrag zum Klimaschutz

Die Bedeutung von Rollrasen für das Klima

Ach ja, Rollrasen. Wer hätte gedacht, dass dieser grüne Teppich nicht nur euren Garten im Nu in eine grüne Oase verwandelt, sondern auch was fürs Klima tut? Ja, richtig gehört! Rollrasen ist ein echter Klimaheld. Er schnappt sich nämlich das CO₂ aus der Luft und verwandelt es in frischen Sauerstoff. Ziemlich cool, oder? Tatsächlich kann so ein gesunder Rasen pro Jahr bis zu 250 kg CO₂ auf 100 m² Fläche einfangen. In Zeiten des Klimawandels kann man wirklich jeden Verbündeten brauchen. Und da kommt der Rollrasen ins Spiel.

Umweltfreundliche Eigenschaften von Rollrasen

Rasen als Sauerstoffproduzent

Rollrasen ist wie eine kleine grüne Lunge für die Umgebung. Durch die Fotosynthese – ja, dieses Zauberwort aus dem Bio-Unterricht – verwandelt der Rasen CO₂ in Sauerstoff. Und das nicht zu knapp! So sorgt er für frische Luft und filtert nebenbei auch noch Schadstoffe. Also, tief durchatmen und die saubere Luft genießen!

Rollrasen als natürlicher Temperaturregulator

Hier kommt noch ein cooler Trick: Rollrasen kann die Umgebungstemperatur regulieren. Besonders, wenn die Sonne im Sommer so richtig knallt, tut das gut. Durch die Verdunstung von Wasser aus den Grashalmen wird die Luft gekühlt. In der Stadt, wo es ohnehin oft heißer ist, kann das Rollrasen-Mikroklima echt Wunder wirken. Ein paar Grad weniger fühlen sich da gleich wie eine frische Brise an.

Wasseraufnahme und Erosionsschutz

Und wie sieht's mit Wasser aus? Auch hier hat der Rollrasen einiges drauf. Die dichte Grasnarbe tut ihren Job und hilft, den Boden an Ort und Stelle zu halten, was Erosion verhindert. Außerdem speichert sie das Wasser im Boden. In Zeiten, in denen Wetterextreme immer häufiger werden, ist das ein echter Pluspunkt.

Ökologische Bedenken und Lösungen

Aber, wie bei allem im Leben, gibt's auch hier ein paar Haken. Die Produktion und Verlegung von Rollrasen schluckt Wasser, Energie und Düngemittel. Doch keine Panik – es gibt Lösungen! Die Zauberformel lautet: nachhaltig produzierte Rollrasensorten. Wer sich für diese entscheidet, spart Wasser und Pflegeaufwand. Schaut mal bei Rollrasen Breuer vorbei. Da gibt's umweltfreundliche Optionen, die euren ökologischen Fußabdruck klein halten.

Fazit: Rollrasen als Partner im Klimaschutz

Rollrasen ist nicht nur ein hübscher Anblick für euren Garten – es ist ein echter Held für unser Klima. Er ist ein CO₂-Fresser und Sauerstofflieferant, kühlt die Umgebung und schützt unseren lieben Boden. Wenn ihr also auf umweltfreundlichen Rollrasen setzt und ihn gut pflegt, könnt auch ihr ein Stück weit zur Rettung unseres Planeten beitragen. Und wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann huscht mal schnell zu Rollrasen Breuer und entdeckt die nachhaltigen Rasenoptionen. Gemeinsam können wir wirklich was bewegen!