Die überraschende Wahrheit über Rollrasenpreise: Was wirklich den Preis pro qm beeinflusst

Vogelperspektive auf dichten, grünen Rollrasen mit variierenden Boden- und Lichtverhältnissen. 2 Minuten lesen

Was Beeinflusst den Rollrasen Preis pro qm?

Rollrasen ist echt 'ne praktische Sache, wenn man fix 'nen saftig grünen Teppich im Garten haben will. Aber mal ehrlich, was macht eigentlich den Preis für Rollrasen pro Quadratmeter aus? Viele Gartenfans, die ihren grünen Bereich aufhübschen wollen, fragen sich das. Also, schnappen wir uns mal die Lupe und werfen einen Blick auf die Dinge, die den Preis nach oben oder unten treiben – und wie man vielleicht das ein oder andere Schnäppchen machen kann.

Die Wahl der Rollrasensorte

Erste Frage, die sich stellt: Welche Sorte soll’s denn sein? Da gibt’s ja so einiges, von Spiel- und Sportrasen über Schattenrasen bis hin zum Trockenrasen. Jede Sorte hat ihre Eigenheiten und damit auch ihren Preis. Klar, die edleren Sorten kosten mehr, aber die halten auch länger und sind pflegeleichter. Ist halt wie beim Autokauf – manchmal lohnt sich der Blick auf die Qualität.

Menge und Bestellumfang

Klar, wie viel du bestellst, spielt auch 'ne Rolle – der altbekannte Mengenrabatt. Bestellt man mehr, zahlt man oft weniger pro Quadratmeter. Also, lieber einmal richtig rechnen, wie viel man braucht, um am Ende nicht draufzuzahlen.

Lieferung und Transportkosten

Und dann noch der Transport. Je nachdem, wie weit der Rollrasen reisen muss, können die Lieferkosten ganz schön schwanken. Einige Anbieter sind da recht entspannt und bieten ab einer bestimmten Menge kostenlose Lieferung an. Da lohnt es sich echt, mal genauer hinzugucken, um den ein oder anderen Euro zu sparen.

Bodenarbeiten und Vorbereitung

Bevor der grüne Teppich ausgerollt wird, sollte der Boden ordentlich vorbereitet werden. Wenn da noch alter Rasen liegt oder der Boden nicht gerade der beste ist, kann das zusätzliche Kosten verursachen. Diese Arbeiten kann man selbst übernehmen oder eben jemand Profi ranlassen – je nach eigenem Geschick und Lust.

Verlegearbeiten

Selber machen oder Profi ranlassen? Das ist hier die Frage. Selbstverlegung ist vielleicht günstiger, braucht aber Zeit und ein bisschen Muskelkraft. Ein Fachmann sorgt dafür, dass alles pico bello wird und der Rasen schnell wächst – das kann sich langfristig bezahlt machen, auch wenn's anfangs mehr kostet.

Fazit

Viele Faktoren beeinflussen den Rollrasen Preis pro qm – von der Sorte über die Menge bis hin zu Lieferung und Verlegung. Wer alles vorher gut durchdenkt und plant, kann am Ende bares Geld sparen und sich trotzdem über einen traumhaften, dichten Rasen freuen. Mehr Infos und coole Angebote findest du übrigens auf unserer Webseite bei Rollrasen Breuer.

Also, ran an die Rasenplanung! Mit dem richtigen Verständnis der Preisfaktoren holst du das Beste aus deinem Rasenprojekt raus. Und mal ehrlich, wer möchte nicht den schönsten Rasen im Viertel haben?