Warum die Verlegung von Rollrasen auf unebenem Boden keine gute Idee ist und welche Alternative wirklich funktioniert

Erfahrene Gärtner verlegen Rollrasen auf hügeligem Gelände mit Werkzeugen in der Hand. 2 Minuten lesen

Rollrasen auf unebenem Boden verlegen: So geht's!

Rollrasen verleiht jedem Garten ein frisches und gepflegtes Aussehen. Doch was tun, wenn der Boden uneben ist? Diese Herausforderung mag zunächst entmutigend erscheinen, doch mit der richtigen Vorbereitung und Technik kann auch auf unebenem Boden ein gleichmäßiger Rasen erzielt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Rollrasen auf unebenem Boden verlegen können, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Vorbereitung des Untergrunds

Bodenanalyse und Planung

Bevor Sie mit dem Verlegen des Rollrasens beginnen, ist eine gründliche Analyse des Bodens notwendig. Unebenheiten und Hindernisse wie Steine oder Wurzeln sollten entfernt werden, um eine ebene Fläche zu schaffen. Planen Sie, wie Sie den Boden am besten ausgleichen können, indem Sie problematische Bereiche identifizieren.

Boden Auflockern und Einebnen

Um den Boden vorzubereiten, lockern Sie ihn mit einem Spaten oder einer Motorhacke. Dadurch wird die Bodenstruktur verbessert und das Wurzelwachstum des Rollrasens gefördert. Anschließend verwenden Sie eine Gartenwalze oder ein Brett, um den Boden weitestgehend zu ebnen. Kleinere Unebenheiten können mithilfe von Sand ausgeglichen werden.

Verlegetechnik für unebenen Boden

Rollrasen Bahnen passgenau verlegen

Beginnen Sie mit dem Verlegen des Rollrasens an einer geraden Kante und arbeiten Sie sich nach innen vor. Achten Sie darauf, die Bahnen dicht aneinander zu legen und die Stoßkanten gut zu schließen. Bei unebenem Boden können Sie die Bahnen leicht formen und anpassen, um eine nahtlose Fläche zu erreichen.

Anwalzen und Bewässern

Nach dem Verlegen ist es wichtig, den Rollrasen gut anzudrücken. Eine Rasenwalze ist ideal, um den Rasen gleichmäßig zu fixieren und Lufttaschen zu vermeiden. Anschließend sollte der Rasen gründlich bewässert werden, um die Wurzeln zu unterstützen und das Anwachsen zu fördern.

Pflege nach der Verlegung

Regelmäßige Bewässerung und Pflege

In den ersten Wochen nach der Verlegung ist eine regelmäßige Bewässerung entscheidend, besonders bei warmem Wetter. Der Boden sollte stets feucht, jedoch nicht zu nass sein. Nach etwa zwei Wochen können Sie den Rasen zum ersten Mal mähen, wobei eine Schnitthöhe von etwa 4 bis 5 cm ideal ist.

Langfristige Pflege

Um die Ebenheit und Gesundheit des Rasens zu erhalten, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu düngen und zu belüften. Eine Vertikutierung im Frühjahr und Herbst hilft, den Rasen von Moos und Unkraut zu befreien und die Bodenstruktur zu verbessern.

Fazit

Das Verlegen von Rollrasen auf unebenem Boden kann mit der richtigen Vorbereitung und Technik erfolgreich gemeistert werden. Durch sorgfältige Bearbeitung des Untergrunds und die korrekte Verlegetechnik sichern Sie sich einen gleichmäßigen und üppigen Rasen. Für weitere Tipps und eine detaillierte Anleitung besuchen Sie Rollrasen Breuer. Machen Sie Ihren Garten zu einer grünen Oase, in der Sie sich wohlfühlen und entspannen können!